Wer gestern beim sozialen Netzwerk Facebook online war, der war wahrscheinlich wie ich erst mal ziemlich verwundert. Statt den vertrauten Gesichter, lachten mich auf einmal ziemlich viele Comic-Figuren an.
He-Man, Schlumpfine, Lucky Luke, die Gummibärchis, Sailor Moon, Obelix oder eben doch Pikachu…die Liste ließe sich noch unendlich fortführen, viele sprangen auf den Social Media Hype auf. Auch ich finde die Aktion ziemlich lustig und änderte sofort mein Profilbild. Statt meines sonst so charmanten Lächelns, sabbert auf meinem Profilbild jetzt ein Hund mit weit raushängender Zunge meine Freunde an. Odie grüßt!
Comic Profil Bilder bei Facebook- wie kommt es dazu?
Die Frage ist natürlich – wie kommt es dazu, dass plötzlich alle durchdrehen und ihr Profilbild ändern? Bisher ist es nicht bekannt, wer der Auslöser war – es kursiert seit ein paar Tagen schlichtweg diese Nachricht über die Pinnwände: „Ersetzt zwischen dem 12. und 18. November euer Profilbild auf Facebook durch ein Comic-Bild aus eurer Kindheit.“ Die Aktion schien auf Sympathie zu stoßen, viele sprangen auf, und gegen Ende sind nicht mehr wirklich viele „richtige“ Gesichter unter den Freunden zu sehen. Facebook verliert sein Gesicht – die Ironie der Terminologie! Ein Brüller!
Die ganze Aktion demonstriert aber auch in beeindruckender Weise, wie gut das Schneeballeffekt doch funktioniert. Irgendjemand fängt damit an, haut all seine Freunde an mitzumachen, die steigen drauf ein, laden andere Freunde ein und plötzlich ist es ein Massenphänomen. Was viele Unternehmen oftmals vergeblich versuchen, klappt perfekt in der Privatwelt. Wunderbar!
Nichts neues in Facebook
Auch wenn die Aktion jetzt für viel Aufsehen erregt, neu ist das Ganze nicht. So gab es schon bei einem verstaubten anderen sozialen Netzwerk namens Studi-VZ (ja, sowas gabs auch mal!!) zu der Fußball-Europameisterschaft 2008 einen ähnlichen Hype. Jeder der sich halbwegs vom Fußballfieber anstecken lies, tauschte damals sein Profilbild gegen die Nationalflagge seines favorisierten Teams ein. Auch damals gab es fast keine Gesichter mehr zu sehen.
Auch bei Twitter gab es einen ähnlichen Fall: Bei der sogenannten grünen Revolution im Sommer 2009 im Iran, versahen viele User ihre „Avatare“ (so heißen die kleinen Profilbilder im Fachjargon) mit einem grünen Schleier, um ihre Solidarität mit den protestierenden Bürgern zu zeigen.
Verblöden jetzt alle?
Anders als die Solidaritätsbekundung bei Twitter haben die hippen Comicfiguren bei Facebook überhaupt keinen weiteren Sinn. „Wieso also mitmachen, bei dem Schmarrn?“ denken sich viele und Hinterfragen die Zurechnungsfähigkeit ihrer Freunde. Es ist wohl einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks – und da viele Comicfiguren mit ihrer Kindheit verbinden ist es wohl schlichtweg ein kleiner Versuch aus dem tristen Alltag in die schöne, rosarote Kinderwelt zu flüchten.
Ich versteh also alle, die darauf keine Lust haben und solchen Aktionen den Rücken zukehren – alle anderen, verspielten, nie erwachsen werdende Großkinder sind aber herzlich eingeladen, mir ihr aktuelles Comicavatar bei Facebook zu zeigen! Hinterlasst einfach eine Kommentar auf der Tirol Blog Facebook Seite! 🙂
Es grüßt – Odie!
Gibts auch verbale Avatare? Meine Frau hat mir schon viele geschenkt. Der derzeit beliebteste: „Nein, nicht jetzt!“
@Obstbauer: Der ist klasse!!! Ich lache immer noch!!!
LG Jürgen
Hmm, irgendwie würd ich mein Avatar am liebsten nochmal ändern. Es gibt soviele geile Comicfiguren…
Radioactiveman wäre doch auch was!
„Auf zum Atem!“ 🙂
Na DIE Probleme hätte ich schon gerne 😉
Schöner Beitrag. Besonders gefällt mir das du auch frühere Aktionen beleuchtest.
Grüße
Bernd
Konnte man wohl nicht übersehen auf FB 😉
Die Frage ist jetzt nur… ist das rechtlich überhaupt drin? Stehen die zB Disneyfiguren nicht unter irgendeinem Copyright? Das ist hier die Frage…
LG Silvia
Eine Firma macht mit – könnte doch ein Promotiongrund dahinter sein – oder jemand nutzt die Idee nur für seine Zwecke 😉
http://www.facebook.com/summersplash.at
@Silvia: Man tut was man kann… 😉
Viele Bilder – und das sind beileibe nicht nur Disney Figuren – haben sicher ein Copyright drauf und dürfen per se nicht einfach mir nichts dir nichts verwendet werden. Aber da die meisten unter uns die Bilder wohl nicht mit finanziellen Interessen verwenden, sollte da nichts weiter passieren. Es sei denn, einer Kanzlei ist gerade extrem langweilig und fängt an, Klagebriefe rauszuschicken. Na, das wollen wir mal nicht hoffen!
Grad per FB Nachricht erhalten: BITTE UNBEDINGT WEITERLEITEN!!!! KEIN SCHERZ!!!!!!!!!!!!!!Jemand hat vor 7 Tagen im FB einen ziemlich schlimmen Scherz losgetreten, mehr als eigentlich erwartet sind dem gefolgt!! Es handelt sich um einen Anwalt der sich jeden hernimmt der ein fremdes Bild (Comic) hochgeladen hat und auf Bildrechte verklagt!!!Bitte sof…ort löschen, …
Klingt nach einem Hoax, aber kann auch was dran sein!
Naja, das ist zu 99,9 Prozent ein Schmarrn, oder wie du es nennst „Hoax“. Solche Nachrichten gibt es ja immer wieder.
„ICQ soll demnächst Geld kosten…“
„StudiVZ wird kostenpflichtig…“
Naja…vergessen!
Ich fand die Comic-Helden-Aktion super. Dieses Theater um den was-weiß-ich-wievielten Stern bei der Fußball-WM fand ich nicht annähernd so nett
ist schon eine seltsame Sache, wie viele darauf anspringen.
Ich habe mein Profil nicht geändert.
Wenn die Menschen soviel Motivation für mal etwas wichtigere Themen hätten, dann könnte man vielleicht diesen Planeten sogar retten…
🙂
Hi,
ich habe grade festgestellt, dass wir uns kennen müssen, da du exakt die selben Freunde hast, wie ich auch 😛
@Millus: Guter Aspekt. Wenn es jetzt darum ginge, sein Profilbild für nur 1 Cent für die Hungerleidenden zu ändern, würden nicht mal annähernd so viele mitmachen. Schon traurig eigentlich.
@Golli: Tatsächlich? Tja dann, Party?
Ich finde es ziemlich seltsam. Die meisten Leute haben doch mit Comics wenig am Hut. Ich unterstelle mal, dass Viele einfach mitmachen, „weil es alle machen“. Und das erscheint mir mindestens unsinnig.
Also, keine Panik: Der Standard schreibt heute:
Auf der anderen Seite könnten beklagte Parteien versuchen zu argumentieren, dass die massenhafte Nutzung der Comic-Bilder Teil einer politisch-satirischen Aktion war. Denn sollte die Verwendung der Bilder beispielsweise als politische Kritik gegen Verstöße der Privatssphäre dienen, könnte man sich auf eine gesetzliche Ausnahmebestimmung berufen. Demnach darf ein Bildzitat angewendet werden, sofern damit politische Kritik geäußert wird.
Quelle: http://derstandard.at/1289608174740/Urheberrecht-Comic-Profilbilder-auf-Facebook-Panik-vor-Klagen
hmm wieso grosskinder und in die kinderwelt flüchten?
da hast du dich wohl ein bisschen zu sehr mit dem thema beschäftigt. wenn du was bessers im leben zu tun hättest würdest du nicht so einen albernen bericht über facebook schreiben.
die aktion in fb ist echt witzig. mann kann sehen was die leute in ihrer kindheit angeschaut haben und vielleicht haben die anderen den gleichen cartoon gemocht. im endeffekt verbindet das.
hat jetzt nichts mit dem peter pan syndrom oder was weiss ich zu tun…
und noch was. du hast gesagt das alle keine lust auf so eine schwachsinn haben…hmm wer sind die alle? viele haben es gemacht…also doch nicht alle.
Liebe Margerate,
dieser Artikel ist nur für Menschen geeignet, die richtig lesen können. Tut mir leid, wenn du den Artikel nicht verstehst.
Ich wünsch dir einen schönen Tag!
Grüße, Admin
ist schon eine seltsame Sache, wie viele darauf anspringen. Ich habe mein Profil nicht geändert. Wenn die Menschen soviel Motivation für mal etwas wichtigere Themen hätten, dann könnte man vielleicht diesen Planeten sogar retten… 🙂