Tja, wenn der Schuss mal nicht nach hinten losging. Sölden hat sich mit der TV Sendung „We love Sölden“, die gestern auf Pro 7 lief, nicht gerade Freunde gemacht. Die Fernsehsendung zeigt neun deutsche Jugendliche, wie sie sich in Sölden zwei Wochen lang vergnügen. Frei nach dem Motto Party, Saufen und Sex geht es dementsprechend niveaulos zur Sache. Dass das nicht ganz dem entspricht, was viele Sölden Gäste von ihrem Winterurlaubsort erwarten, war eigentlich klar. Nun hagelt es auf der Sölden Facebook Seite ordentlich Kritik:
Tja, da kommen wohl etwas unruhige Zeiten auf die TVB Chefin Carmen Fender zu, die wohl mehreren Gästen und Ötztalern erklären muss, wieso man Pro 7 gestattet hat, Sölden als Drehort herzunehmen. Ischgl hat die Anfrage des Senderteams dankend abgelehnt. In einem Interview mit der TT sagte Frau Fender: „So, wie man uns das Konzept präsentiert hat, entspricht es unserer Schiene. Wir sind der Meinung, dass es zu uns passt“. Zur Ischgl Absage sagte sie: „Jeder muss für sich entscheiden, wie er sich positioniert. Wir wollen die junge Zielgruppe – und die begeisterte sich schon für die sommerliche Staffel.“
TVB Obman Bernhard Riml war vor dem Start der Sendung noch relativ gelassen: „Ich kenne die Sendung nicht. Dass es so exzessiv wird, glaube ich nicht.“ Man müsse dem Projekt positiv gegenüberstehen. Und „so ein wildes Nachtleben haben wir nicht – ich höre sogar, dass es ruhiger geworden sei“. Ob die beiden nach Austrahlung der ersten Folge immer noch so entspannt sind, darf bezweifelt werden. Von Seiten des Tourismusverbands gibt es schon eine offizielle Antwort, die den empörten Fans präsentiert wird:
Na, wenn das mal nicht noch weitere Kreise zieht…
Hab dank eurem Link gerade auf der PRO7 Webseite ein bisschen reingeschnuppert, solche Formate sehe ich sonst nicht 😉 Mir fällt dazu nur ein Wort ein: superpeinlich! So wollen sich wirklich die ganzen höchstpreisigen Hotels ihrer potentiellen Kundschaft präsentieren??
Ich habe ohnehin den Eindruck, dass Pro 7 in Wahrheit der Bild-Zeitung gehört. Von daher wäre ein Imageschaden bei betuchten Gästen wohl eher gering… ^^
de Trottel, statt das se schauen täten, wie se ALLE da verdienen können
@Kristian Ob diese Zielgruppe die von der Hotelerie ersehnten 200EUR pro Nacht zahlen wollen, kann ich nicht einschätzen. Rein ökonomisch betrachtet 😉
„@ProSieben: Alpen-Hot-Spot statt Bottrop. #WeloveSölden“ LOL
Sozialdrama zum anschauen—gratuliere Sölden
Hab ein paar Tweets gesammelt: http://www.webzucker.com/2013/02/01/alpen-hot-spot-statt-bottrop-welovesoelden/
Tja, ich habe es immer gesagt Sölden will auf Teufel komm raus der „Ballermann“ die Alpen sein. Anscheinend haben sie es endlich geschafft. Proletentuhm auf niedrigsten Niveau.
ich als ötztaler versteh die ganze aufregung überhaupt nicht!! wird doch keiner gezwungen es anzuschauen!
Oh mein Gott …. über was man sich nicht alles aufregen kann?!?!?
Das ist ein TV Format und keine Werbekampagne, liebe Leute dies ist nicht zu verwechseln! Da feiern ein Paar Jugendliche und eine Kamera ist dabei (scheinbar will Deutschland sowas sehen) Angebot und Nachfrage! Bitte nicht so typisch deutsch drüber aufregen – DAS ist peinlich!
Lächerlich diese Heuchelei! Skifahren, Saufen, Sex das ist doch gerade das was sich jeden Tag in Sölden und anderen Skigebieten abspielt, nicht zuletzt wird ja auch nur allzu gern mit dem „spektakulären“ Nachtleben geworben! Das sich jetzt viele darüber aufregen, nicht wenige gerne daran mitverdienen, ist doch wahrlich lachhaft! Übrigens geht’s vielen Tirolern am Wochenende beim Ausgehen ja auch nur um das Saufen und um einen Aufriss. Hauptsache nach außen hin fleißig auf konservativ machen…