Dienstag Abend in Innsbruck – jeder Einheimischer und Pseudo-Student weiß was das heißt! Es geht in den HOGA!
Stadtpark unter Denkmalschutz
Der Hofgarten in Innsbruck – eigentlich ein denkmalgeschützter Park am Rande der Altstadt angrenzend an Hofburg, Kongresshaus und Landestheater. Tagsüber schlendern zig Touristen aber auch Tiroler durch den schönen Garten, der pingelich von der Hofgartenverwaltung gepflegt wird. Angeblich gibt es in dem Park sogar noch Pflanzen, die von der Kaiserin Maria Theresa persönlich gepflanzt worden sind.
Doch einmal in der Woche wird es laut im stillen Garten, da verwandelt sich der Hofgarten in ein Tollhaus, denn jeder weiß: Dienstag Abend ist 6er Garantie!
6er Garantie – 6 Bier und geile Weiber!
Als Gast des Hofgartens schlendert man mit vielen anderen normalerweise gegen 22 Uhr in den Park. Schon auf dem Weg dort hin bemerkt der genaue Beobachter, dass die Kleidung mancher Damen etwas schicker und knapper ist als normalerweise. Nicht mal im benachbarten Stadtcafe finden sich derartig aufgestylte Frauen. Der Grund hierfür ist mir schleierhaft – es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein. Bei den Männern ist das „Styling“ nämlich nur teilweise zu erkennen. Neben ein paar Schmalzlocken finden sich durchaus auch einige Typen, die unter guter Abendkleidung kurzen Hosen verstehen.
Ist man erst mal drin im Hofgarten – lacht einem gleich eine nette Bedienung an. Vor ihr steht eine Wanne voller Zipfer Bier, in Szene gesetzt durch viel kühlendes Eis. Die 6er Garantie!
Deswegen sind wir doch alle da, oder? Man überlegt nicht lange, schnell werden 6 Bier für 10 Euro gekauft – man wäre ja blöd, dieses Angebot links liegen zu lassen. Man setzt sich in den Biergarten und genießt seine kühlen Bier. Hier und da kommt es zu einem dummen Gespräch, aber im Allgemeinen schaut halten alle Ausschau nach einem guten Flirt. Es dauert nicht lange, da stehen auf jedem Tisch mehrere geleerte Bierflaschen – das führt mitunter zu lustigen Bildern. Man könnte meinen, hier würde ein Trinklager stattfinden…die 6er Garantie wurde also mal wieder vollstens ausgenutzt und wir sind in der perfekten Stimmung um jetzt so richtig los zu legen.
Während der Sommerferien ist der Hofgarten übrigens nochmal beliebter, da sich hier jeden Dienstag die trinkfreudigen Studenten aus Amerika treffen. Summer School nennt sich das Austauschprogramm zwischen der Uni Innsbruck und der University of New Orleans, das uns Tirolern jeden Sommer eine Menge neuer amerikanischer Freunde beschert. Die größte Chance eine dieser Austauschstudenten kennenzulernen ist also dienstags im Hofgarten, wenn sich die Jungs und Mädels aus Amerika mit mehreren 6er Garantien Tequila die Birne wegschießen.
Nach dem Ansaufen folgt das Tanzen – wenn man es so nennen kann. Platz auf der „Tanzfläche“ ist nämlich Mangelware…und so quetscht man sich zusammen mit vielen anderen 6er Garantie-Freunden in die unrhythmisch bewegende Menge. Eigentlich ist es ja viel zu heiß und stickig und eigentlich macht das kämpfen und rangeln um einen Platz ja gar keinen Spaß – aber hey: Da tanzt eine auf der Box…und die ist es wert.
Wenn man Glück hat, lernt man beim „tanzen“ und rumgröhlen sogar noch jemanden kennen…und wenn man richtig Glück hat, hat sie oder er auch bei der 6er Garantie mitgemacht. Dann stehen die Chancen gut, dass man nicht alleine den Hofgarten verlässt. Dieses Szenario ist aber ist doch eher die Ausnahme. Vielmehr stolpern die meisten irgendwann gegen 3 Uhr aus dem Hofgarten, vorbei an hunderten leeren Bierflaschen, die nicht nur auf den Tischen sondern sich in allen möglichen Ecken liegen, und wanken alleine nach Hause. Rechts und links entlang des Weges stehen andere Alkoholleichen und entleeren ihre 6er Garantie – nicht selten auch im sonst so gepflegten Garten auf die Blumen der Kaiserin Maria Theresa. Sie würde sich wohl im Grab umdrehen, wenn sie das sehen würde…
Bilder aus dem Hofgarten
[nggallery id=2]
Was für geile Mädels…haha… 🙂
Eine etwas armselige Marketingaktion für einen Gastronomen mit so einer Location.
Meinst du wirklich, es war eine Marketingaktion?
Obwohl ich dem Text zur 6er Garantie vollinhaltlich zustimme, begibt sich der Autor mit diesem Beitrag auf dünnes Eis. Die Fotos, einer sichtlich alkoholisierten Dame, öffentlich im Internet zu zeigen, ist nicht nur niveaulos sondern konterkariert auch den Vorsatz einer kritischen Tirolbetrachtung. Das Recht am eigenen Bild schneide ich jetzt gar nicht mal an.
Wenn ich solche Abbildungen von der Bild bzw. Krone serviert bekomme – Ok, da erwarte ich mir nichts anderes. Die Fotos unterstützen den Text nicht. Wohl eher sollen sie hohe Klickzahlen erzeugen. Effektheischender Boulevardjournalismus der untersten Schublade lässt grüßen. So bitte nicht Tirol Blog!!
Nenn du es wie du willst – ich nenne es die Wahrheit. Derartige Texte findest du nicht mal in der Krone – so etwas findest du nur hier. Und darum geht es.
oh man, was so alles im hofgarten passiert! Schrecklich..
Der Bericht ist inhaltlich nicht gaenzlich unrichtig, obwohl der rote Faden nicht wirklich erkennbar ist. Darueberhinaus ist es mehr als nur eine kleine Peinlichkeit und schwerst bedenklich, einen mit Rechtschreibfehler versehenen Text im Internet zu publizieren. Jemand scheint hier sein offensichtlich selbst gewaehltes – oder sollte man besser sagen „verwaehltes“ – Handwerk nicht.
„Schuster bleib bei deinen Leisten“, sagt ein Sprichwort und man kann dem Verfasser dieses Berichts nur wuenschen, dass seine „Leiste“ nicht der Journalismus ist.
„…Handwerk nicht zu kennen.“… Man verzeihe mir, es ist schon spaet und meine Leiste ist darueberhinaus NICHT der Journalismus…
Ich find’s auch ungut, Personen (noch dazu betrunken und sicher ohne ihr Einverständnis) in Großaufnahme online zu zeigen. Könntest du nicht zumindest einen Balken vor die Augen geben? Oder willst du den Fehler in dieser Hinsicht nicht eingestehen?