Am 4. März 2010 ist es soweit. Nach mehrjähriger Bauzeit öffnet das „Kaufhaus Tyrol“ seine Pforten. Freuen wir uns?
Es sind noch 2 kurze Tage, bis wir Tiroler endlich wieder ein neues Wahrzeichen in unserer Landeshauptstadt haben. Ein Wahrzeichen, dass doch so lange vor sich hergedümpelt ist, und erst 2004 durch den Kauf von SIGNA Holding von Rene Benko aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde. Ganze 155 Millionen Euro wurden in den Shopping-Tempel direkt in der Innsbrucker Altstadt gesteckt – ganz schön viel Geld für einen erst 32 jährigen Tiroler. Aber der Jungunternehmer hats ja, schließlich hat er mit Karl Kovarik einen vermögenden stillen Gesellschafter, der mal schnell 25 Millionen Euro beigesteuert hat.
Geiz ist geil
Natürlich muss bei einer derartigen Investitionssumme auch ordentlich was dabei rausspringen. Aber Rene Benko wäre kein europaweit agierender Immobilienguru, wenn er sich seiner Sache nicht sicher wäre. Ein Kaufhaus in bester Lage in Innsbruck, noch dazu mit historischen Hintergrund, das kann ja eigentlich nicht schief gehen. Gerade erst, wenn es ein paar sogenannte Flagshipstores bieten kann: Mit Peek & Cloppenburg, Saturn, H&M (noch einer!!!) und einem „Gourmet MPreis“ sind schon mal drei starke Shops im Kaufhaus Tyrol vertreten, die das Shoppingangebot in Innsbruck beleben werden. Und ein Fiasko wie damals bei dem fast Konkurs der Cyta ist bei einem guten Geschäfte – Mix auch nicht zu erwarten.
Neugestaltung Maria Theresien Straße
Mit der Eröffnung des großen Kaufhaus Tyrol ist die langwierige und nervige Umgestaltung der Maria-Theresien Straße endlich abgeschlossen. Die goldenen Laternen stehen, die Mülleimer glänzen, die Shopping-Meile steht. Mit diesem „Wohlfühl-Kaufhaus“ besitzt Innsbruck dann ganze 5 Einkaufszentren: Sillpark, Rathaus-Gallerien und Kaufhaus Tyrol in der Innstadt; Cyta und DEZ am Rand von Innsbruck. Damit dürfte der Markt ziemlich gesättigt sein und ich bin gespannt, ob sich ein Ausscheidungsverfahren einstellt. Der Sillpark dürfte mit der leichten Randlage die schlechtesten Karten haben, aber solange wir genügend kaufsüchtige Italiener nach Tirol locken können, dürfte es auch hier keine Probleme geben…
Morgen findet übrigens der offizielle Empfang der österreichischen Olympia Teilnehmer im Kaufhaus Tyrol statt. Die Werbetrommel ist also gut gerührt worden, bleibt nur zu hoffen, dass die erhoffte Innenstadtbelebung auch statt findet. Nicht dass Rene Benko am Ende so da steht wie die ÖSV Ski Alpin Männer bei der Olympiade 2010…die haben sich nämlich keine goldene Nase verdient!
Ach ja, und wer sich über die Architektur aufregen will, der darf sich bei David Chipperfield beschweren…
Bin gespannt wie das Kaufhaus wird. Werde mir das ganze auf jeden Fall ansehen.
Interessante Diskussion auf unserer Fanpage bei Facebook: Wie wars denn früher im Kaufhaus Tyrol? Es ist die Rede von einer legendären Spielwarenabteilung und Schule schwänzen in der Schallplattenabteilung mit Margit!
http://www.facebook.com/pages/Tirol-Blog/172719852037?ref=mf
Sonst irgendwelche tollen Erinnerungen an früher?
bin sehr oft innsbruck auf besuch meine freunde , die so wie ich behindert sind (ca. 10 tage im monat) und habe eigentlich nur nette menschen kennen gelernt.
im shop von h+m waren 2 damen (?) bei der kassa die sich offensichtlich keine behinderten im kaufhaus wünschen (ich bin sicher nicht mehr dort).
den slogan vom kaufhaus tyrol kennen die beiden wohl nicht.
ich habe mi eine hose und ein hemd gekauft – probiert – beides passt,- meine behinderung macht es mir nicht leicht – das an-und ausziehen – also mit der neuen kleidung am körper zur kassa und zahlen – die rechnung ohne den beiden damen .
gemacht – denn damen waren der meinung ich muss die kleidung wieder ausziehen – dann zahlen und kann ich ja wieder das neugekaufte anziehen –
meine sehr gehrten damen ich wünsche ihnen trotzdem keine behinderung – vielleicht genügt etwas mehr hirn dass sie den beruf zur zufriedenheit von kunden und arbeitgeber erledigen können – ein kurs für menschliches verhalten ist noch wichtig.
danke der dame die mit charm und sehr viel verstand die geschichte in 2 minuten zu meiner zufriedenheit erledigt hat – danke danke danke