Wir sind immer froh, wenn uns Leser Tipps zum Geschehen im Heiligen Land Tirol geben. Letztens machte mich ein Tiroler Radsportler auf ein kurioses Details rund um die Radsportoffensive der Tirol Werbung aufmerksam. Interessant, wofür hier öffentliche Gelder verwendet werden… man lese und staune.
75.000 € für unseren Radsportstudenten?
Tirols Aushängeschild auf der Landkarte des Profiradsports hat einen Namen: Thomas Rohregger. Der Kramsacher ist in der Post-Totschnig Ära der letzte Fahrer im Peloton aus Tirol. Vor einigen Jahren gewann er die Österreich Rundfahrt. Es wird gemunkelt, dass erst seine beonders positive Einstellung zum Rennsport ihm diesen Sieg ermöglichten. Ein Star ward geboren.
Karriereende mangels Erfolgen
Danach folgten einige magere Jahre im Team Milram. Rohregger konnte sich nie so richtig durchsetzen. Das Team verlor den Sponsor, das wars: Ende 2010 war die Profikarriere mehr oder minder zu den Akten gelegt, nachdem Thomas keine Anstellung mehr bei einem Profiteam fand. Ab an die Uni, studieren geht über pedalieren und mit 28 wird´s auch Zeit vorzusorgen für die Zeit nach dem Profisport. Löblicher Gedanke.
Tirol Werbung als indirekter Brötchengeber von Rohregger?
Im Jänner dieses Jahres dann die Meldung, Rohregger wäre beim Team Trek-Leopard, dem größten Radteam momentan im Profizirkus, untergekommen. In Fachkreisen wunderte man sich, wie sowas zugeht, war der Transfermarkt doch schon geschlossen.
Gerüchteweise ist die Lösung eine denkbar einfache. Die Tirol Werbung, die Tirol mehr und mehr als Radland sieht, bezahlt Rohreggers Gehalt. 75.000 € lässt man sich den Spaß kosten, so die Information unter der Hand aus Journalistenkreisen.
75.000 € öffentlicher Gelder werden also wofür verwendet? Lieber Thomas, sei nicht böse, aber bist du für das Radland Tirol wirklich 75.000 € wert? Deine Erfolge sind überschaubar. Deine Präsenz in den potentiellen Quellmärkten wie Italien oder Deutschland noch überschaubarer. Und ein Tirol Logo suchen wir unter deinen Sponsoren ohnehin vergeblich. Auf deiner Website sehe ich ein Logo vom Ötztal, vom alten Sponsor Milram und von einer PR Agentur, nirgends aber das von Tirol.
Kein Statement der Tirol Werbung
Wir haben nachgefragt, und wollten uns das Gerücht von der Tirol Werbung kommentieren lassen. Auf mein E-Mail vom 27. April habe ich bis heute keine Antwort von der Tirol Werbung bekommen. Schade drum….
Uns würde interessieren: Wo sieht die Tirol Werbung den Nutzen, Rohregger zu unterstützen, zumal das Sponsoring ohne öffentliche Nennung des Mäzens ausfällt?
Wir würden uns sehr über ein offizielles Statement von Seiten der Tirol Werbung freuen, um diesem Gerücht den Wind aus den Segeln zu nehmen oder es zu bestätigen und den Sinn der Sache zu erklären.
„Der Kramsacher ist in der Post-Totschnig Ära der letzte Fahrer im Peloton aus Tirol.“
Eben so ist es nicht. Im Peloton sind durchaus auch noch andere Fahrer aus Tirol – sogar im gleichen Team wie Thomas Rohregger: Stefan Denifl. Nur haben sich diese(r) den Weg bis dorthin hart erkämpfen müssen (durch enormen persönlichen und finanziellen Einsatz) und haben nicht durch eine solche Nummer den nötigen Anschub erhalten, um doch noch irgendwie nach Schließung des Transfermarktes eine Anstellung zu ergattern.
Zudem verwundert mich es immer wieder warum dieser Thomas Rohregger in den Medien so präsent ist – denn, wie es der Admin richtig bezeichnet hat, sind die Erfolge eher überschaubar…. obwohl, vielleicht ist es doch nicht so verwunderlich, wenn man weiß, dass sein sehr guter Freund für den Sportteil der TT schreibt. Was wiederum erklärt, warum in der Presse immerwieder vom „Rad-Sport-Liebling“ gesprochen wird, obwohl in Kreisen des Radsportes bekannt ist, dass Herr Rohregger dazu tendiert sehr abgehoben und unnahbar sich zu geben.
Sei es Thomas Rohregger gegönnt, dass er seinen Traum leben kann, aber doch nicht auf Kosten von öffentlichen Geldern!!
Liebe Grüße
Gracy
tja, die richtigen freunde benötigt man im leben! wenn man verfolgt mit wem sich unser möchtegern-star umgibt, ist weder die dauerpräsenz in der tt noch die kleine „spende“ der tw verwunderlich! das ganze noch näher betrachtet, erklärt dann auch weshalb thomas rohregger beim giro dabei war – die außergewöhnlichen leistungen, der ehrgeiz oder gar die unterstützung des teams warens – wenn man thomas rohregger kennt – wohl eher nicht… was so eine kleine geldspritze so alles bewirken kann – derweil ist unser star doch sonst so gegen spritzen…
Ja, aber ab und an eine Spritze Vitamin B kann niemand verwehren 😉
Wenn Rohregger zusammen mit dem Team ein wenig erfolgreicher gewesen wäre, hätte sich niemand beklagt. So ist halt das Leben.
Hattiwari… so einen hatten wir schon… der warat fast 10 x Formel 1 Weltmeister geworden…. issa aber nicht
@Marie: wenn man den Radsport, die Geschichte rund um Thomas Rohregger und das harte Los anderer Fahrer kennt und auch schon länger verfolgt, dann hat das mit deiner Aussage überhaupt nichts zu tun, wenn man sich, ob erfolgreich oder nicht, über so manche Gegebenheiten wundert und aufregt.
Wenn man die Kreise weiterzieht, dann geht es doch auch um den allgemeinen Radsport, der zur Zeit eh schon ein angekratztes Image hat und Leute wie Herr Rohregger, dieses nicht gerade aufbessern.
Zum Dementi der Tirolwerbung hinsichtlich der Spende… ähm ja, für mich wenig bis gar nicht zufrieden stellend. Aber… und schon sind alle anscheinend zufrieden und die Diskussion beigelegt.