Gestern Abend war ich kurz im Irish in der Maria-Theresien Straße unterwegs. Vor dem Lokal standen ein paar Raucher, da kam es mir: Das Rauchverbot hat auch Tirol erreicht. Wollen wir das?
Tabakgesetz in Österreich
Seit 1. Juli gilt das Tabakgesetz in ganz Österreich. Ab sofort darf man in Lokalen mit mehr als 50 Quadratmeter nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Für die verurteilten Raucher muss ein extra Raum angeboten werden, ansonsten geht’s raus auf die Straße. Zwei Drittel der heimischen Lokale sind größer als die 50 Quadratmeter und müssen also umbauen. Die restlichen kleinen Lokale sehen meistens vom Rauchverbot ab – kein Wunder, keiner möchte einfach so Gäste verlieren.
Rauchverbot in Bayern!
In Bayern ist es seit vergangen Wochenende noch eine Spur härter. Dort gab es einen Volksentscheid, bei dem 61 Prozent für ein absolutes Rauchverbot stimmten. Das heißt im Klartext: Kein Rauchen mehr in Lokalen, Bars oder Bierzelten ab 1. August. Das heißt auch, kein Rauchen beim Oktoberfest –eine Vorstellung, an die man sich erst gewöhnen muss.
Fragt sich wer dieses Tabakgesetz kontrolliert. In Innsbruck macht das das Strafamt, das seit Montag unterwegs ist und die Lokale kontrolliert. Ich stell mir das ganz schön nervig vor, wenn da plötzlich 2 Beamte vor der Bar stehen und mit dem Chef den Nichtraucherschutz durchgehen wollen. Und wehe es raucht einer – dann gibt’s eine Anzeige!
Wieso nicht gleich komplettes Rauchverbot?
Für mich ist diese ganze Diskussion und Regelung unnötig und unsinnig. Wieso entscheidet das nicht jedes Lokal für sich selbst, ob sie Rauchen verbieten oder den blauen Dunst akzeptieren? Wieso muss in unserem Staat alles überkontrolliert sein, geregelt und vom Vater Staat vorgeschrieben? Wieso verbietet der Staat nicht gleich das Rauchen? Ach ja, da gibt’s ja sowas wie die Tabaksteuer…die ist ja viel zu wichtig, deswegen lassen wir das lieber!
Was ist mit euch? Seit ihr für das Tabakgesetz oder findet ihr auch, dass da einiges an Gemütlichkeit drauf ging?
Ich sags mal so: bin überzeugter Nichtraucher. Mich störts nicht wenn beim Ausgehen geraucht wird, das ist man ja gewohnt mittlerweile. Feiner ist es natürlich schon, wenn nicht geraucht wird, aber damit muss man leben.
Dass es möglich ist, in Lokalen nicht zu rauchen, machen die Italiener vor. Wenn die undisziplinierten Spaghettis das schaffen, dürfte es bei uns kein Problem sein. Das Gesetz das wir bisher hatten ist doch zahnlos und typisch österreichisch, nicht Fisch und nicht Fleisch. Im Konsens sind wir Weltmeister… na bravo!
Vor Jahren wurde das Rauchen in Italien und Irland verboten. Was damals als unvorstellbar galt, ist heute Realität, an die sich jeder gewöhnt hat. Dort sagte der Gesetzgeber: Ich mach das. Hierzulande scheinen die Politiker nicht den Mumm zu haben, auch unpopuläre Gesetzte durchzusetzen, sie lassen sich höchstens zu einem „schau ma mol“ hinreisen. Unsere gewählten Vertreter, durch die Mehrheit legitimiert, lassen sich von einer Minderheit führen nach dem Motto: Ja nirgens anecken und immer eine österreichische Lösung finden, die zwar alle betrifft, aber keinem wirklich nützt.