Auf der Suche nach Abwechslung verschlug es mich vor ein paar Tagen das erste mal in das Restaurant Panorama am östlichen Ende der Innpromenade. Der Biergarten macht einen gemütlichen Eindruck, das Essen sieht nach guter traditioneller Küche aus und sogar die EM wird live übertragen – was will man mehr?
Mittwoch: All you can eat – Spare Ribs
Bei meinem ersten Besuch fiel mir ein Hinweis in der Speisekarte auf: Jeden Mittwoch gibts Spare Ribs so viel man essen kann und das für nur 9,99 Euro! Wenn das mal nicht nach einem verlockenden Angebot klingt? Natürlich muss das getestet werden – also war ich gestern direkt vor Ort. Den ganzen Tag wurde gehungert, damit der Hunger möglichst groß ist – sogar auf die guten Pommes im Tivoli wurde verzichtet. Um 19 Uhr traf ich dann im Gastgarten Panorama ein, ein Tisch für 10 Personen war für mich und meine Freunde reserviert. Ein paar Kollegen sollten sich etwas verspäteten, also starteten wir zu fünft in den Ripperlmarathon.
Ripperl sind aus!
Die erste Runde Ripperl war schnell erledigt und so bestellten wir sofort einen Nachschlag. Schon hier ist uns der unfreundliche Kellner aufgefallen, der nur wiederwillig unsere Wünsche aufnahm. Runde 2 der Ripperl war die Hälfte von Runde 1 – das heißt, sie waren erneut schnell verschwunden. Zwei Freunde stießen kurz davor hinzu und hatten bereits ihr „All you can eat“ bestellt. Tja…hätten sie mal noch 5 Minuten gewartet, denn als wir Runde 3 bestellen wollten, hieß es: „Keine Spare Ribs mehr da!“ Der zuvor unfreundliche Kellner wurde jetzt sogar ausfallend und reagierte latent gereizt. Auf unsere Beschwerde und die Bitte mit dem Geschäftsführer zu sprechen machte er sich lustig und meinte, wir sollen doch bitte eine Reihe bilden und uns drin zum Einzelgespräch wiederfinden. Eine derart unfreundliche Bedienung ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht untergekommen. Der Appetit war uns allen vergangen!
Eine Runde Schnaps und die Sache hat sich!?
5 Minuten später kam der leicht aggressive Kellner erneut zu uns und versuchte, sein schlechtes Verhalten zu erklären. Ihm wurde wohl auf dem Weg zur Küche bewusst, was er da grad veranstaltet hat. Es sei so schwierig zu kalkulieren, letzte Woche seien nur fünf Protionen Ripperl verkauft worden, diesmal 60! Tolle Erklärung! Wenn ich das nicht kalkulieren kann, dann darf ich so eine Aktion auch nicht anbieten! Extra für uns bringt er jetzt als Entschuldigung 5 Schnäpse und hofft, dass wir ihm diesen Fehltritt nicht übel nehmen. Doch diesen Gefallen tu ich ihm nicht…
Tut mir leid, liebes Team vom Restaurant Panorama in Innsbruck – so ein Fehlverhalten kann ich nicht für mich behalten. Ich und meine 6 Kollegen werden nie mehr bei euch im Gastgarten vorbeischauen, und der ein odere andere der das hier liest vielleicht auch nicht!
Guten Appetit!
danke für den Tipp… werd ich mir zu herzen nehmen.. Frechtheit sowas!!
waren die ripperln wenigstens lecker? 😉
Im Tirolblog bitte die Tiroler Ausdrücke benutzen, lecker ist deutsch und gut , gschmackig ist tirolerisch ;-). Dem Erhalt des Tirolerischen (Österreichischen) zuliebe das sich kaum gegen das Bundesdeutsche im Sprachgebrauch erwehren kann.
meine 6 kollegen und ich 🙂
wo ist der überhaupt bin schon über 20 jahre weg aus innsbruck
Eigentlich genau neben dem alten Rundgemälde.
schade eigentlich,weil an sich ist es ein sehr nettes Lokal mit einem tollen Biergarten.
Vielleicht mit der Chefin über das Verhalten sprechen,oder eine Emai an sie schicken.
Wie schön. Es wird sich also ausgehungert, damit man der eigenen Gier unter allen Umständen möglichst viel Befriedigung verschaffen kann, sowie den Wirt auf jeden Fall negativ aussteigen zu lassen. Was hat man sich denn dazu bestellt? Ein kleines Mineralwasser für alle?
Dass die Rippelen ausgehen, ist schlecht, das ist klar. Da hätte der Wirt dann vielleicht eine Alternative anbieten sollen.
Aber dem offenbar gestressten Kellner die Entschuldigung auszuschlagen, finde ich reichlich überheblich.
Ich nehme an, dass die Entrüstung nicht groß genug war, um auch den Schnaps abzulehnen? Da war sie wieder, die Gier.
Naja, wir haben sicher kein Mineralwasser getrunken, da kannst dir sicher sein. Und wir wären sicher länger geblieben, hätten wir einen entsprechenden Service erhalten. Und dass sich der Geschäftsführer um so einen Fall nicht persönlich kümmert und mal kurz zu uns rauskommt, das verrät doch auch schon einiges.
Wir waren sicher nicht dort, um den Wirt negativ austeigen zu lassen. Aber natürlich möchtest du, wenn du zu einem All-you-can-eat-Essen gehst, möglichst viel Essen, sonst kann ich ja gleich ein normales Gericht nehmen. Es ist halt einfach schlecht, wenn du dein Angebot nicht halten kannst…
Was mich interessieren würde ist: Wie freundlich waren Sie denn zum Kellner? Sind Sie schon mit einem Grunzen an den Tisch, oder kamen die Geräusche doch eher nur vom hungrigen Magen? Ich wünschte, wir könnten auch die Seite des Kellners hören! Und wegen diesem Artikel nicht in so ein Lokal gehen zu wollen, finde ich einfach nur traurig. Ich werde es jetzt erst recht probieren, ohne je den Plan gehabt zu haben, dort hin zu gehen, denn ein Kellner, der trotz ‚ausgefallener und latenter Gereiztheit‘ einen so köstlichen Vorschlag wie „eine Reihe zu bilden und sich zum Einzelgespräch vorzufinden“ auf Lager hat, möchte ich persönlich kennen lernen. Kellner mit so schlagfertiger Kreativität und aufmunterndem Humor sind inzw. leider eine Rarität. Ich glaube, ich hätte bei dem Vorschlaf hellauf lachen müssen:-) Jaja, zum Glück scheiden sich beim Humor die Geister – und bei der Ansicht des leergefressenen 2. Tellers wohl auch. Der Geschäftsführer wird wohl nicht gekommen sein, weil er hinter seinem – in diesem Falle vielleicht schlecht behandelten – Personal steht! (So wie men Chef!) Den möchte ich dann natürlich auch persönlich kennenlernen, denn solche Chefs sind inzw. leider auch eine Rarität!
P.S. Noch eine Frage: Sie haben einen Tisch für 10 bestellt, gekommen sind dann nur 5? Wegen der 5 Schnäpse, frage ich, denn der Kellner nahm bestimmt nicht an, dass Sie sich diese teilen würden?! DAS wäre dann nämlich wirklich ‚latent‘!
Was mich interessieren würde ist: Wie freundlich waren Sie denn zum Kellner? Sind Sie schon mit einem Grunzen an den Tisch, oder kamen die Geräusche doch eher nur vom hungrigen Magen? Ich wünschte, wir könnten auch die Seite des Kellners hören! Und wegen diesem Artikel nicht in so ein Lokal gehen zu wollen, finde ich einfach nur traurig. Ich werde es jetzt erst recht probieren, ohne je den Plan gehabt zu haben, dort hinzugehen, denn einen Kellner, der trotz ‘ausgefallener und latenter Gereiztheit’ einen so köstlichen Vorschlag wie “eine Reihe zu bilden und sich zum Einzelgespräch vorzufinden” auf Lager hat, möchte ich persönlich kennen lernen. Kellner mit so schlagfertiger Kreativität und aufmunterndem Humor sind inzw. leider eine Rarität. Ich glaube, ich hätte bei dem Vorschlag hellauf gelacht:-) Jaja, zum Glück scheiden sich beim Humor die Geister – und bei der Ansicht des leergefressenen 2. Tellers wohl auch. Der Geschäftsführer wird wohl nicht gekommen sein, weil er hinter seinem – in diesem Falle vielleicht schlecht behandelten – Personal steht! (So wie mein Chef!) Den möchte ich dann natürlich auch persönlich kennenlernen, denn solche Chefs sind inzw. leider auch eine Rarität!
P.S. Noch eine Frage: Sie haben einen Tisch für 10 bestellt, gekommen sind dann nur 5? Wegen der 5 Schnäpse, frage ich, denn der Kellner nahm bestimmt nicht an, dass Sie sich diese teilen würden?! DAS wäre dann nämlich wirklich ‘latent’!
Wenn das Essen ausgeht und dann auch keine Art von Lösung angeboten wird, ist das nicht gut; soweit sind wir uns ja einig.
Aber allein die Tatsache, dass man sich auf ein All-you-can-eat ganztägig vorbereitet, damit man dann vielleicht doch noch ein, zwei Rippchen mehr verputzen kann („hab‘ ich ja bezahlt für“), finde ich persönlich ein klein wenig befremdlich.
Ansonsten empfehle ich die Arzler Alm von Dienstag bis Donnerstag. Da ist das Fleisch noch nie ausgegangen. 😉
http://www.arzleralm.at
Stellungnahme:
Aufgrund der sehr großen Nachfrage unseres wöchentlichen Mittwoch-Angebotes „Spare Ribs-all u can eat“ konnten wir gestern leider nicht mehr allen Bestellung nachgehen. Einerseits freuen wir uns sehr, dass diese Aktion so einen regen Anklang findet, andererseits möchten wir keinesfalls das unsere Gäste mit noch hungrigen Mägen (vorallem wenn Sie den ganzen Tag extra gefastet haben ;)) nachhause gehen. Wir bitten daher um Verständnis, vorallem bei größeren Gruppen, vorher zu reservieren.
Wie die vielen Freunde unseres Hauses wissen legen wir sehr viel Wert darauf zufriedene und auch „satte“ Gäste zu haben. Herzlichkeit und Leidenschaft sind für uns nicht nur Schlagwörter, sondern werden auch gelebt. Wir sind Gastronomen aus vollem Herzen und geben uns nun seit eineinhalb Jahren sehr große Mühe aus dem ehemals nicht mehr sehr renommierten Panorama wieder einen Ort zu schaffen wo man gerne hingeht und die zahlreichen Stammgäste bestätigen uns das auch.Sollte dies, gestern, jemand nach subjektiver Einschätzung anders erlebt haben so tut uns dies sehr leid und wir entschuldigen uns hiermit.
Wir bitten jedoch alle sich ihr eigenes Bild zu machen und nicht vorschnell zu urteilen.
@ Tirol Blog: Sie sind jederzeit wieder herzlich willkommen bei uns um sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen !
Eure Gastgeber
Martina & Roland
Interessante Denkensweise um vielleicht künftige Einträge zu vermeiden:
„Um Kritik zu vermeiden: Tu nichts, sag nichts, sei nichts.“
Elbert Hubbard (1856-1915), amerik. Schriftsteller
…..bitte mit Augenzwinkern zu betrachten
Stellungnahme:
Aufgrund der sehr großen Nachfrage unseres wöchentlichen Mittwoch-Angebotes “Spare Ribs-all u can eat” konnten wir gestern leider nicht mehr allen Bestellung nachgehen. Einerseits freuen wir uns sehr, dass diese Aktion so einen regen Anklang findet, andererseits möchten wir keinesfalls das unsere Gäste mit noch hungrigen Mägen (vorallem wenn Sie den ganzen Tag extra gefastet haben 😉 ) nachhause gehen. Wir bitten daher um Verständnis, vorallem bei größeren Gruppen, vorher zu reservieren.
Wie die vielen Freunde unseres Hauses wissen legen wir sehr viel Wert darauf zufriedene und auch “satte” Gäste zu haben. Herzlichkeit und Leidenschaft sind für uns nicht nur Schlagwörter, sondern werden auch gelebt. Wir sind Gastronomen aus vollem Herzen und geben uns nun seit eineinhalb Jahren sehr große Mühe aus dem ehemals nicht mehr sehr renommierten Panorama wieder einen Ort zu schaffen wo man gerne hingeht und die zahlreichen Stammgäste bestätigen uns das auch.Sollte dies, gestern, jemand nach subjektiver Einschätzung anders erlebt haben so tut uns dies sehr leid und wir entschuldigen uns hiermit.
Wir bitten jedoch alle sich ihr eigenes Bild zu machen und nicht vorschnell zu urteilen.
@ Tirol Blog: Sie sind jederzeit wieder herzlich willkommen bei uns um sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen !
Herzlichst eure Gastgeber vom Panorama
Martina & Roland
Interessante Denkensweise um vielleicht künftige Einträge zu vermeiden:
„Um Kritik zu vermeiden: Tu nichts, sag nichts, sei nichts.“
Elbert Hubbard (1856-1915), amerik. Schriftsteller
…..bitte mit Augenzwinkern zu betrachten
leider wirst du mir immer unsympathischer, lieber Tirol Blogger: „den ganzen Tag gehungert“ mal testen, lasse ich mir nicht entgehen usw…. möchte dich nie in einem Gasthaus treffen, würde mich für meinen Landsmann schämen!!!!
Allen Respekt für denjenigen, der mit Rippchen den Wirt armfressen kann. Bei einem Preis von knapp zehn Euro müsste man ja schon ca. 3 kg Rippchen essen.
Ich denke der Fehler ist schon bei der Aufnahme der Bestellung gemacht worden, man kann halt nur so viele All you can eat Portionen verkaufen wie man da hat. Ich finde die Reaktion des Kellners auch etwas merkwürdig, ist es nicht seine Aufgabe den Gast zufrieden zu stellen? Hätte man den Gästen nicht etwas anderes zu essen anbieten sollen, als sie mit einem Schnaps, aber noch hungrig aus dem Lokal zu entlassen? Früher war es mal so, dass man all you can eat oder nicht immer einen Nachschlag bekommen hat, wenn man nicht satt geworden ist. Es war einfach eine Frage der Ehre für den Wirt keinen Gast hungrig aus seinem Gasthaus zu lassen. Wobei sich ehrlich gesagt die Einstellung mancher Gäste auch geändert hat, also den ganzen Tag zu hungern um große Mengen Fleisch zu essen klingt auch nicht gerade nach Hochkultur. In Lokalen mit solchen Angeboten muss man jedoch mit solch einem Klientel rechnen.
Ich finde auch nicht, dass sich der Geschäftsführer schützend vor sein Personal gestellt hat, vielmehr hat er den armen Kerl doch für Fehler, für die er wohl nur zum Teil er verantwortlich war gerade stehen lassen. Ein klärendes Gespräch hätte doch sicher die Wogen geglättet und man hätte eine Lösung finden können.
Sehr erfreulich finde ich, dass man sich hier von Seiten des Lokals äußert. Man sollte immer daran denken, dass eben Fehler passieren wenn Menschen arbeiten. Das dem Wirt die Spare Ribs ausgehen ist doch auch ein gutes Zeichen, anscheinend sind die Dinger echt gut und man scheint hier auf frische Ware zu setzen.
Zunächst einmal großes Lob an das Restaurant Panorama, die mit ihrer Stellungsnahme beweisen, dass ihnen die Meinung der Kunden wichtig ist. Im Grunde sehe ich es als eine Art Entschuldigung, wenngleich ich mir diese Reaktion gleich gestern erwartet hätte. Immerhin waren wir doch mit die größte Gruppe im Haus und so hätten wir uns die Diskussion mit dem Kellner sparen können, zu dem wir übrigens stets freundlich waren.
Und weil sich hier jeder an dem Wort „ausgehungert“ festklammern – ich denke mal euch ist bewusst, dass ich das überspitzt formuliert habe. Natürlich hab ich an dem Tag auch ein ganz normales Mittagessen zu mir genommen, nur auf den Snack zwischenduch hab ich eben verzichtet, weil ich wusste, dass ich später essen gehen werde. Ich möchte denjenigen hier kennenlernen, der ehrlich von sich behauptet, vor einem geplantenten Besuch bei einer „All you can eat Aktion“, mit vollen Magen hinzugehen.
Ich freue mich jedenfalls, dass mein Erfahrungsbericht gelesen wurde und bin der Meinung, dass man durch einen Dialog sehr viel verbessern kann. Ein Gast der sich nicht beschwert, ist nicht unbedingt der Lieblingsgast – nur aus ehrlichen Beschwerden können wirkliche Verbesserungen erzielt werden!
Bei allem Respekt, dein Verhalten im Restaurant hat mich dann doch peinlich genau an das meiner deutschen Landsleute erinnert für deren Verhalten in Tirol ich mich manchmal so unbändig schäme.
Und immer dran denken: „there is no such thing as a free lunch“
Da ich ja dann wohl der kellner bin der anscheinend nicht zu frieden stellend war möchte ich mich bei ihnen a entschuldigen un finde es aber allerdings nicht fair das ich als unhöfflich und aggresive dargestellt werde denn das war i allerdings nicht ich habe mich bemüht so virl nachschlag wie möglich zu beschaffn un ihre andauernden unhöfflichen bemerkungen mit humor genommen un a mit humor beantwortet und ihnen mehrere male in einem respektvollem ton erklärt wo das pronlem liegt un ihnen am schluss als entschuldigung einen schnapps des hauses angeboten den sie dankend angenommen habn!! Mit lieben grüßen
„All you can eat“ muss „all you can eat“ sein und mir als kunde ist es egal wie es zu leisten ist und welche probleme dabei entstehen. Dann macht doch keine solche versprechungen, schreibt einfach zusätzlich „solange der vorrat reicht“. Aber wenn in dem menu es keine solche limits zu lesen sind und wenn man vor ein paar tagen persönlich und mit voller verantwortung sagt, dass mittwochs bis 22:30 es genug spare ribs vorhanden ist, kann der kunde sowas auch erwarten, oder?
Letzendlich gehe ich ins lokal um genau das zu bekommen, was verspochen ist und nicht um 20:15 „nein, es gibt für euch keine portionen mehr“ zu hören. Also in dem fall wurden nicht einmal meine grunderwartungen erfüllt, wie kann man dann über eine kundenzufriedenheit bzw. -begeisterung reden?
Ansonsten ist das lokal sehr nett und bis zu dem vorfall war mir persönlich echt sehr sympatisch.
Ich persönlich war bis jetzt erst zwei Mal direkt vor Ort und konnte mich zu den Zeiten nicht über den Service und über das Essen beschweren. Die Bedienung war freundlich und zuvorkommend, fragte in angemessenen Zeiträumen nach, ob denn alles passt und ob wir noch was bestellen möchten. Zu besagter Kritik: Dass es leider vorgekommen ist, dass zu wenig an Ripperln da war ist klar, sowas sollte an und für sich nicht passieren. Aber nun gut: es ist vorgekommen und wurde auch angesprochen. Ich persönlich bin jedoch kein Fan davon, dass man schon nach dem ersten „Reinfall“ gleich an die Öffentlichkeit geht. Für mich steht mal folgendes DEFINITIV fest:(a) Ihr habt reserviert für 10 Personen, das heisst es wäre auch für 10 Personen zu wenig Essen da gewesen – sowas sollte nicht passieren. (b) Das Essen MUSS HERVORRAGEND schmecken, sonst hättet ihr nicht insgesamt 3!!! Teller pro Person? gegessen bzw. wolltet ihr essen. Somit zeigt das für mich, dass das Lokal DEFINITIV weiter zu empfehlen ist, weil es sich um eine AUSGEZEICHNETE Küche handelt. Für mich ist das somit kein Grund, nicht mehr in ein Lokal zu gehen, wenn mir das Essen geschmeckt hat, ich halt leider zu wenig bekommen habe. (c) Ihr ward von der Menge her enttäuscht und nicht satt, der Kellner war angeblich unfreundlich und der Geschäftsführer wurde nicht gerufen: FOLGENDES: Jeder normale Mensch sucht den direkten Kontakt mittels Telefonat, Beschwerdebrief etc. Man geht nicht sofort an die Öffentlichkeit und macht jemanden schlecht. Und wenn der Geschäftsführer vor Ort ist, dann bestehe ich darauf dass er kommt oder gehe direkt an die Bar. (d) Ihr habt ein Entschuldigungsschnapserl bekommen – ihr habt es nicht angenommen. Was hätte es denn deiner Meinung nach sonst sein sollen? Für jeden noch eine Portion Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel? 😉 (e) Wenn du/ihr Menschen seid, die „Fehler“ oder mal einen nicht gut gelaunten Kellner nicht verzeihen könnt, dann hinterfrage ich das schon! Der Spruch „Der erste Eindruck zählt“ ist in der heutigen Zeit schon bei weitem überholt und nicht mehr aktuell. Ich hoffe doch sehr, dass du/ihr genau so vernünftig seid – denn das mit dem Stein und dem Glashaus 😉 das bewährt sich auch heute noch!
Ps: du schreibst Betrug: Betrügt Mc Donalds wenn ein EM-Burger aus ist? Betrügt ein Geschäft, welches eine Ware normal verkauft, es aber zum diesjetzigen Zeitpunkt ausverkauft ist? Betrügt eine Skiregion, wenn der Schnee nicht mehr vorhanden ist und sie trotzdem noch die Lifte in Betrieb haben? 😉 Hier von Betrug zu sprechen, ist ganz weit hergeholt!
Als eine der Beteiligten, würde ich mich auch noch gerne etwas sagen:
Ich finde es sehr nett von dem Restaurant Panorama, sich zu entschuldigen und es ist auch sehr lobenswert, dass sich unser Kellner dazu äußert. Nichts desto trotz gibt es für die Zukunft noch Einiges zu sagen. Und bevor ich es vergess, es ist ja fast schon lächerlich wie manche Leute hier überreagieren, nur weil sie einen überspitzen Ton nicht verstehen – soviel zum Thema den ganzen Tag hungern 😉 und es kommt außerdem auf die Verständlichkeit des Inhaltes an und nicht darauf, ob genügend authentische Wörter verwendet werden.
Nun zum Wesentlichen:
Erst Mal ein Lob, die Spare-Ribs waren echt sau gut und auch das Brot dazu war der Hammer. Aber, all das ist nichts wert, wenn der Service nicht passt.
Mag ja sein, dass unser Kellner zunächst nett war, aber er ist einfach nicht gut mit der Situation umgegangen. Es geht einfach nicht, „2 Portionen All You Can Eat“ in diesem Fall 2 Spare-Ribs pro Person zu servieren, davon eine Portion mit Dip, eine ohne und dann den anderen Gästen am Tisch zu sagen, Spare-Ribs sind aus und nur auf Nachfrage von uns als Nachzüglern hin zu sagen, dass man erst mal schauen müsse, ob es nicht noch mehr gibt.
Man muss doch einen Überblick haben, was man so in der Küche hat bzw. bevor man 2 neue Leute bestellen lässt, klären, ob noch genügend da ist. Hinzu kam, dass wir nur auf Nachfrage 3 kleine Stücke Brot erhalten haben und als diese aus waren, wurde unsere Nachfrage nicht wirklich freundlich aufgenommen. Sorry, lieber Philipp, du magst zwar meinen, dass du freundlich reagiert hast, aber letztendlich zählt, wie der Gast dich empfindet und das war in deinem Fall leider keine Herzlichkeit.
Als Konsequenz hatten wir in sehr kurzer Zeit das Gefühl, man müsse sich Alles (Fleisch, Brot, Servietten) regelrecht erkämpfen und man hatte einfach nicht das Gefühl, dass uns das Ganze gerne serviert wird.
Es ist auch einfach unverständlich, dass wir 2 Mädls auf Nachfrage noch einen kräftigen Nachschlag bekommen haben, den wir nicht mal mehr geschafft haben und die Jungs Nichts mehr, aber dafür 5 Schnäpse. Die Jungs hatten schließlich vorher das Essen bestellt….
Wir wollen auch sicher nicht den Ruf schädigen, sondern nachdem unsere Beschwerde vor Ort nicht ernst genommen wurde und wir sogar richtig blöd angemacht wurde, als wir den Chef sprechen wollte, kann man sich ja sicher sein, wo eine E-Mail oder ein Brief landet.
Da müssen die Mitarbeiter schon geschult sein und wissen, wie sie in so einer Situation zu reagieren haben, damit so etwas wie dieser Blog-Eintrag nicht passiert.
Und auch wenn sämtliche unbeteiligte Personen hier versuchen, sich einzubringen, weil sie unsere Behandlung nicht nachvollziehen können und meinen wir hätten Nichts Besseres zu tun, als das Thema auf einem Blog zu erwähnen, interessiert das nicht, denn uns geht es um den einen Abend, an dem wir vor Ort waren und nicht darum wie viele Leute zuvor zufrieden gestellt wurden.
Denn ohne weitere Einzelheiten zu nennen, wurden wir insgesamt definitiv nicht als Gäste behandelt, sondern als lästige Besucher und um unserer Wut freien Lauf zu lassen, haben wir eben diesen Weg gewählt, um Aufmerksamkeit zu bekommen, damit zukünftigen Gästen nicht das Gleiche passiert und ihnen ein gemeinsamer Abend mit Freunden nicht versaut wird.
An dieser Stelle möchte ich übrigens noch erwähnen, dass wir alle schon im Service gearbeitet haben und es teilweise immer noch tun, da wir aus der Branche kommen und wir daher sicher die letzten sind, die sich einfach mal wild drauf los beschweren.